Differenzierung ist ja grade in aller Munde. Ein riesiges Konzept und doch für viele von uns nicht so greifbar. Oder manchmal umständlich und mit viel Materialaufwand verbunden. Das muss aber nicht sein. Zu Ostern könntest du mit deinen Schülern zum Beispiel Gedichte lesen. Wir haben vier einfache Gedichte zusammengestellt, die du auch mit Deutsch als Fremdsprache Schülern lesen und üben kannst. Die Illustration unterstützt in diesem Fall den Inhalt der Gedichte, die aus dem Volksgut stammen oder selbst erfunden sind.
Es geht nicht um religiöse Hintergründe, und auch nicht um schwere literarische Texte, sondern um erste Erfahrungen mit Gedichten und Reimwörtern. Die Gedichte sind unterschiedlich lang, so dass du schon allein über die Textlänge differenzieren kannst. Darüber hinaus gibt es aber auch Schmuckpapier zum Schönschreiben oder selbst erfinden. Und da kannst du dann erst Recht mit deinen Schülern differenzieren.
Wer traut es sich zu selbst ein Gedicht zu erfinden? Wer findet tolle Reime? Wer ist nicht so kreativ und möchte lieber ein Gedicht auswendiglernen oder eines abschreiben?
Für das kreative Schreiben und Gestalten gibt es vier Schmuckblätter in zwei Versionen, einmal mit und einmal ohne Linien, außerdem gibt es auch vier Schreibblätter in schwarz weiß, als druckfreundliche Variante.
Und dem nicht genug, kannst du mit dem Material auch in unterschiedlichen Sozialformen differenzieren. Wer möchte die Gedichtkarten allein lesen? Wer möchte lieber einem Partner vorlesen? Oder vielleicht als kooperatives Lesen. Vier Kinder lesen jeweils ein Gedicht und erzählen dann den anderen Kindern davon, oder lesen sich gegenseitig vor.
Es muss gar nicht immer viel verschiedenes Material sein. Hier kannst du das gleiche Material für unterschiedliche Lerner anwenden, und deine Schüler können es auf die für sie passende Weise nutzen.
Hat dies auf Kreativ Lernen rebloggt.
LikeLike