Neben Binnendifferenzierung ist selbständiges Lernen heute einer der Schlüsselbegriffe für Schul- und Unterrichtsentwicklung. Gerade bei heterogenen Lerngruppen, Inklusion und völlig ungleichen Ausgangssituationen von Schülern, wenn sie in einer Lerngruppe auf den gleichen „Stoff“ treffen, sind diese Themen von Bedeutung.
Deutschland war dafür bekannt, dass Schüler sehr selbständig sind. Das ist bei weitem nicht überall auf der Welt so. Aber leider gibt es auch in Deutschland das Phänomen, dass Schüler entweder sehr verhätschelt werden und darum immer unselbständiger zur Schule kommen, oder sich mehr oder weniger selbst erziehen, weil beide Eltern arbeiten und sich niemand recht ums Kind kümmern kann. Aus diesen und ähnlichen Situationen kommen Schüler in die Schule, die nicht mehr daran gewöhnt sind selbständig Probleme zu lösen oder ausdauernd an einem Thema zu arbeiten. Oftmals geben sie schnell auf, weil sie hoffen, jemand anders gibt ihnen die Lösung vor.
Deshalb liebe ich Tangrams, Sudokus und andere Knobelaufgaben im Unterricht. Sie fordern Schüler heraus, selbst zu denken, hartnäckig an einem Problem und dessen Lösung zu arbeiten und vor allem auch Gedanken und Lösungsansätze miteinander auszutauschen. Ich gebe bei Knobelaufgaben immer die Möglichkeit in Partnerarbeit oder Teamarbeit an der Aufgabenstellung zu rätseln und abschließend dürfen Schüler, die ein Problem gelöst haben, erklären, wie sie zur Lösung gekommen sind.
In diesem Bereich kannst du verschiedene Knobelaufgaben, Tangrams und Sudokus finden, um wertvolle Kompetenzen deiner Schüler zu fördern.

Trainiere Ausdauer, Konzentration und Wahrnehmung sowie eigenständiges Arbeiten deiner Schüler mit Hilfe von Knobelaufgaben.