Allgemeines

Spielerisch das Kopfrechnen im Zahlenraum bis 10 mit Würfeln üben.

Viele Schüler tun sich schwer mit Kopfrechnen, und dabei ist gerade das die Grundlage für das ganze weitere Verständnis der Mathematik. Gerade die kleinen Aufgaben aus dem Zahlenraum bis 10 bzw. 20 müssen richtig sitzen, damit es dann mit der Erweiterung des Zahlenraumes klappt.

Um die einfachen Rechenoperationen einzuschleifen, bieten sich Würfelaufgaben an.

Kleine Mathekartei mit Kopfrechenaufgaben für den Anfangsunterricht

Würfelaufgaben zum Kopfrechnen im Zahlenraum bis 10

Einerseits, weil man viele unterschiedliche Aufgaben mit Würfeln darstellen kann und andererseits, weil die Möglichkeit mit echten Würfeln weiterzuarbeiten und zu differenzieren einfach und ohne viel zusätzliche Arbeit zu machen sind.

Nutze die Würfelaufgaben zum Kopfrechnen: Deine Schüler rechnen eine Karte, dann laufen sie zum Kontrollblatt (oder Kontrollkärtchen, wenn du die Lösungen auch laminieren möchtest). Wenn du dich für die Kärtchen Variante entscheidest, können die Schüler gleichzeitig ihre Wahrnehmung trainieren. Denn die Kärtchen sehen sich ähnlich und man muss genau hinsehen, um Aufgabe und Lösung zu finden. Wenn der Schüler richtig gerechnet hat, darf er ein Kästchen auf seinem Kontrollblatt anmalen.

Schreibe die Aufgaben ins Heft: Bitte deine Schüler die Würfelaufgaben ins Heft zu schreiben. Neben ersten Hefteinträgen generierst du so ein Verständnis dafür, dass es bei Plusaufgaben egal ist, in welcher Reihenfolge man die Summanden aufschreibt. Versuche mal die Kinder zu bitten, schlaue Kombinationen zu finden, in dem sie zum Beispiel die Kraft der 5 ausnutzen.

Für fitte Rechner kannst du außerdem aus der Kartei ein Memo Spiel erstellen. So müssen die Schüler nicht nur schnell rechnen, sonder auch genau schauen, um immer zwei gleiche Aufgaben zu finden!

Auch für schnelle Rechner kannst du echte Würfel anbieten mit denen die Schüler auch Aufgaben würfeln können, die über den Zahlenraum 10 hinausgehen. Das ist eine spannende und herausfordernde Differenzierungsmöglichkeit.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s