Allgemeines

Katz und Maus

Ein Würfelspiel mit Pfiff für den Mathematikunterricht in Klasse 2 / 3.

Deine Schüler lernen spielerisch das Addieren von drei Summanden. Gleichzeitig trainieren sie Konzentration, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und haben mega viel Spaß.

Übe Kopfrechnen mit deinen Schülern spielerisch mit diesem schnellen Würfelspiel.
Ein Würfelspiel für jeweils zwei bis drei Schüler im Zahlenraum bis 20

Und so gehts: Das Spiel spielt man mit zwei bis drei Kindern. Jeder bekommt 4 Mäuse und 4 Katzen Karten. Man braucht 3 Würfel.

Ein Kind beginnt und würfelt mit allen Würfeln. Die Augenzahlen müssen addiert werden. Wenn man an der Reihe ist, darf man eine Mäusekarte auf die richtige Lösungszahl legen. Wenn ein Mitspieler schneller gerechnet hat, darf er mit eine Katze die Zahl erobern. Mäuse geben einen Punkt und Katzen drei.

Jemand hat eine 14 gewürfelt und will seine Maus auf das Feld legen, aber…

Also muss man bei allen gewürfelten Aufgaben mitrechnen und versuchen die Zahlenfelder zu erobern, denn nur so kann man am Ende gewinnen. Wenn eine Zahl nicht mehr vorhanden ist, würfelt der nächste Spieler. Wenn alle Zahlen belegt sind, oder nach einer gewissen Zeit, ist das Spiel vorbei und man zählt die Punkte.

Den Zahlenraum 20 spielerisch erobern. Katz und Maus spielen mit Würfeln um die Punkte. Genau das Richtige Spiel für deinen Mathematikunterricht in Klasse 2.
…jemand hat schnell seine Katze auf die Zahl gelegt, dann neu gewürfelt und nun muss er eine Maus auf die 13 legen, oder ist ein Mitspieler schneller?

Geeignet für Schüler der Klassen 2, 3 und 4 (zur Wiederholung) und für Lehrer, die damit leben können, dass es bei dem Spiel lustig und laut zugeht.

1 reply »

  1. Das funktioniert nicht nur bei den Kleinen, sondern auch bei den Großen, um die Multiplikation zu üben. Ich kannte dieses Spiel bislang nicht, aber Würfelspiele sind bestens geeignet für den Mathematikunterricht.

    Liebe Grüße aus Kärnten

    Privatschule Eigen:ART

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s