Weihnachten ist eine wunderschöne Zeit in der Schule. Das dunkle Schmuddelwetter draußen, ein kuschlig warme Atmosphäre in der Klasse. Das ist eine wunderschöne Zeit, die zum Vorlesen und gemeinsamen Lernen einlädt.

Um den Unterricht in dieser Zeit spannend und spielerisch zu gestalten, haben wir jede Menge weihnachtliche Materialtipps für euch. Ob kleine, aber feine Materialien für Zwischendurch, Material für weihnachtliche Stationenarbeit oder Lerntheken, für Mathe oder den Deutsch oder DaF Unterricht: bestimmt ist für jeden etwas dabei.
Komplettset Weihnachten 2019 für den Deutschunterricht
Das Materialset beinhaltet unterschiedliche Unterrichtsmaterialien, die den Deutschunterricht in der Vorweihnachtszeit aufpeppen. Alle Sets gibt es auch einzeln, aber wir stellen euch hier das Sparset vor, für einen besseren Überblick.
Das Aufgaben-Mini für den Deutschunterricht in der Adventszeit
Unser weihnachtliches Aufgaben-Mini enthält unterschiedliche Aufgaben, passend zu den anderen Weihnachtlichen Materialien, wie den Vokabelkarten und den Streichholzschachtel Wörtern zum Silben lesen. Aber natürlich möchte man in der Weihnachtszeit nicht allein am Wortschatz der Schüler arbeiten.

Seien wir ehrliche, die Vorweihnachtszeit ist die schönste Zeit im Unterricht, um auch einmal ein schönes Projekt zu starten: Kekse backen, Marzipan herstellen, oder Stollen für die Klasse backen… das wäre doch etwas, woran sich deine Schüler erinnern können!
In unserem Aufgaben-Mini zu Weihnachten findest du 4 Rezepte und einen kleinen Sachtext zum Christstollen. Kannst du glauben, dass es das leckere Gebäck schon seit 1454 gibt? Oder dass es päpstlich verboten war, ihn mit Butter zu backen?
Natürlich dürfen auch kleine Schreibanlässe nicht fehlen: Zwei kleine Bildergeschichten, mit jeweils drei Bildteilen, laden zum Erzählen und Erfinden kleiner Geschichten teil. Die Geschichten wurden so ausgewählt, dass sie auch für Jungen interessant sind. Ob Super Mario die Schildkröte besiegt, die die Weihnachtsgeschenke versteckt hat? Wie könnte es zu der Situation gekommen sein? Wie endet die Geschichte?
Die kleinen Schreibanlässe kommen in zwei verschiedenen Lineaturen, so dass man die Aufgaben mit Klasse 1/2 oder 3/4 bearbeiten kann, oder auch in Jahrgangsgemischten Gruppen.

Und natürlich dürfen auch Wahrnehmungsaufgaben nicht fehlen. In einer Buchstabensuppe haben sich über 13 Weihnachtswörter versteckt. Der Vokabelfächer kann helfen, diese zu finden.
Und es gibt Aufgaben zum Aufschreiben der Weihnachtsvokabeln, entweder mit Bild, oder zum Selbstgestalten der Bilder der Lieblingsvokabeln.
Drei differenzierte Bilder zum Vervollständigen oder Abzeichnen runden das Aufgaben-Mini ab und ein Kalender auf 2 Seiten gibt den Schülern die Möglischkeit, die Tage zum Weihnachtsfest zu zählen.

Dort kannst du auch das Schreiben der Wochentage mit deinen Schülern üben, wichtige Termine eintragen, so wie den Schulbasar, den Nikolaustag, oder den Tag, an dem du mit deiner Klasse gemeinsam backen möchtest.
Das Aufgaben-Mini zu Weihnachten gibt es allein oder zusammen mit weiteren Materialien in einem Sparset. Mehr über die Zusatzmaterialien erfährst du weiter unten.
Weihnachtsvokabeln mit Artikelpunkten
In diesem Set finden sich 50 Bild-Wortkarten, sogenannte Flashcards in Tafelgröße, die du wahlweise auf A4 oder 2 Seiten auf ein Blatt in A5 drucken kannst. Mit den Karten trainieren deine Schüler den Wortschatz rund um den Winter und Weihnachten. Gerade für Schüler denen das Weihnachtsfest unbekannt ist, ist es wichtig, sich den Wortschatz anzueignen, um den Inhalt des Unterrichts besser zu verstehen. Und dabei geht es nicht um religiöses Fachwissen. Sondern einfach um ein sprachliches Grundverständnis. Denn egal, ob man Weihnachten feiert, oder nicht, ohne Wortschatz kann man im Unterricht nicht alles verstehen.

Die farbigen Bildkarten für deinen sprachsensiblen Unterricht bestehen aus einem Bild, dem Artikelpunkt mit der Farbe des jeweiligen Begleiters, und einem Textfeld. Auf diese Art kannst du mit den Schülern unterschiedlich üben.
- Wort zuhalten, Bild zeigen. Der Artikelpunkt hilft beim Erraten des richtigen Artikels.
- Wort abschneiden und als Tafelmemory Wörter den Bildern zuordnen: eine Leseübung, auch für den normalen Deutschunterricht.
- Textkarten als Wand- oder Dosendiktat nutzen
- Bildkarten ohne Text nutzen, Artikelpunkt zuhalten. Deine DaF Schüler üben so die Begleiter.
- Bildkarten oder Textkärtchen ziehen und Mini-Geschichten erzählen / schreiben…
- Bildkarten und Textkärtchen in der Klasse verteilen: Kindermemory spielen
- Wörterklatschen spielen (mit Bild/Wort oder Bild-Wortkarten): 2 Kinder bekommen eine Fliegenklatsche, die Karten liegen auf dem Tisch, oder hängen an der Tafel. Jemand sagt ein Wort. Die zwei Kinder mit Fliegenklatsche suchen das Wort und wer als erster klatscht bekommt einen Punkt für sein Team.
Vokabelfächer
Die Vokabeln der Tafelkarten, aber in Mini-Format für deine DaF und DaZ Schüler. Damit können sie schnell ein Memospiel erstellen, Kindermemory spielen oder einen tollen Vokabelfächer erstellen. Mit einem Schlüsselring gebunden, gehen keine Karten mehr verloren.
Klammerkarten
Auf vier Klammerkarten mit Lösungsschlüssel werden 40 Weihnachtswörter mit Artikel abgefragt. Der Schüler setzt eine Klammer auf die richtige Antwort und wenn die Klammer auf der Rückseite im hellgrauen Feld landet, dann ist die Antwort richtig.
Einzeln oder im Set
Alle Weihnachtsmaterialien gibt es einzeln oder in einem Sparset. Außerdem findest du noch andere Aufgaben zur Weihnachtszeit und deine Stationen in unserem Shop, wie zum Beispiel Original und Fälschung Bilder, Arbeitsblätter für den Matheunterricht etc.
Kategorien:Allgemeines, DaF / DaZ, Deutsch