Nach und nach findet man im Internet mehr interaktive Aufgabenformate. Ob interaktive Lesespuren von Frau F aus W (Werbung weil toll :)) oder Aufgaben für den Mathematik von nekoneko… es gibt sie schon für viele Fächer und auf unterschiedlichste Arten. Meistens reicht ein pdf Reader oder Powerpoint um die Dateien im Unterricht einsetzen zu können. Mehr braucht man nicht. Und schon kann der Spaß losgehen.
Das macht diese interaktiven Aufgaben für mich spannend. Denn sei es im normalen Unterricht, in der geteilten Klasse, im Homeschooling oder als Hausaufgabe – nach den Erfahrungen während der Corona Schulschließungen – sind die meisten Schüler und Lehrer nun im Umgang mit dem Computer so fit, dass sie solche Aufgaben lösen bzw. im Unterricht einsetzen können. Dann findet Medienbildung parallel zum Fachunterricht statt.
Hier möchte ich euch ein paar Aufgabenformate vorstellen, die ich in meinem Anfangsunterricht in Deutsch / Deutsch als Fremdsprache einsetze. Vielleicht bekommt ihr ja auch Lust, interaktive pdf Dateien mal zu testen.
Im Anfangsunterricht, wenn deine Schüler lesen und schreiben lernen sollen, dann ist das mehr als nur reine Nachspurübungen zur Schreibrichtung anzubieten. Denn heute bringen viele Schüler nicht alle wünschenswerten Kompetenzen mit. Einige können noch nicht alle Laute isolieren, andere haben einen sehr geringen Wortschatz und oftmals kommen auch noch Kinder hinzu, die Deutsch nicht als Muttersprache lernen. Das stellt Lehrer und Lerner vor ganz unterschiedliche Herausforderungen.
Es ist manchmal gar nicht so leicht, allen Schülern auf ihrem Lernniveau gerecht zu werden. Darum ist mir Differenzierung und die Möglichkeit selbstbestimmt das eigene Lernen mitzubestimmen eine Herzensangelegenheit. Und dabei können mir die digitalen Aufgaben helfen.
Wenn ein Schüler seine Lernstationen des Buchstabenwegs gut erfüllt, darf er zum Lernen von Merkwörtern, zum Üben der Artikel, zum Hörverstehen oder der Lautanalyse auch aus den digitalen Dateien wählen. Mein Vorteil: Das können die Schüler auch im Distanz Unterricht alleine machen. Ich muss sie dabei nicht 1 zu 1 unterstützen. Ich kann die Aufgaben in einer Videokonferenz zeigen und danach schaffen die Schüler das ganz allein mit den folgenden Buchstaben.
Und das gilt. natürlich auch für andere Fächer. In Mathe sind die Zahlen bis 100 immer ein Thema für meine Deutsch als Fremdsprache Schüler. Sie werden oft anders aufgebaut, als in ihrer Muttersprache. Darum kommen die Schüler leicht durcheinander. Mit den Click und Go Dateien üben sie einfach spielerisch…

Digitale Aufgaben machen den Schülern außerdem Spaß. Sie können sie üben und wiederholen, wann sie wollen. Sie bekommen Lob und merken, dass sie voran kommen. Wenn sie sich irren, dann starten sie neu. Aber es gibt keine schlechten Noten. Die Motivation baut sich von allein auf. Man will die Aufgabe ja rocken. Und dank der farbenfrohen Illustrationen, machen die Aufgaben auch optisch Freude… anders als manche Arbeitsblätter von Neunzehnhundertgestern… ihr wisst, welche ich meine, oder?

Alle meine digitalen Flashcards, Click & Go pdf Dateien und interaktiven PowerPoints findet ihr wie immer in meinem Shop beim Lehrermarktplatz. Sie sind, was den Wortschatz angeht, auf den Schreiblehrgang abgestimmt (also passend dazu, nicht 100% identisch, denn mir ist wichtig, dass die Schüler auch Transfer machen, bemerken, dass es immer noch andere Wörter und Möglichkeiten gibt). Den Wortschatz, den die Schüler schon von den Schreibübungen und Hörübungen und zum ersten Lesen von den Arbeitsblättern kennengelernt haben, können sie digital dann allein festigen und vertiefen!
Kategorien:Allgemeines
Hallo, ich bin soeben über Instagram auf deine Seite gekommen. Du hast unglaublich tolles Material hier! Mir ist aufgefallen, dass beim Lernbuchstaben E ein Hoppala passiert ist: Elefant hat drei Silben (E-le-fant). Sowas kann leicht passieren und ich wäre froh, wenn mich jemand darauf aufmerksam macht…
Alles Liebe und weiter so, deine Materialien sind wirklich ansprechend! LG Nathalie
LikeLike
Hallo, dass ist wirklich nett von dir! Ich hatte Schreibsilben und nicht Sprechsilben verwendet. Aber ich glaube, im Material ist es schon geändert, nur im Foto noch nicht. Vielen Dank für den Hinweis!
LikeLike