DaF / DaZ

Willkommen in der Schule

Damit sich deine Erstklässler von Anfang an in der Schule willkommen fühlen, starte mit ihnen mit dem Anfangsheft von kreativ lernen
Willkommensheft für die ersten Tage in der Schule

Nicht nur, wenn man zum ersten Mal eine Erste Klasse bekommt, sondern eigentlich jedes mal, wenn man eine Erste Klasse bekommt, sind die ersten Tage mit den neuen Schülern sehr spannend. Alle bringen viele Erwartungen und auch einige Ängste mit. Wie wird das so in der Schule? Werde ich Freunde finden? Kann ich die Sachen schaffen, die der Lehrer will?

Diese Aufgaben für die ersten Schultage können alle Schüler bewältigen und mit Freude in die erste Klasse einsteigen.
Typische Aufgaben für die ersten Tage: Schultasche, Mäppchen, Name und Co.

Und auch für den Lehrer ist es spannend. Eine ganz neue Gruppe, die Schüler müssen sich und die neuen Regeln der Schule erst kennenlernen. Die erste Aufregung überwinden. Eine wuselige Zeit. Und der Lehrer muss den Überblick behalten, den Schülern die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen, Regeln einführen und die ersten Unterrichtsstunden möglichst mit Lebensbezug für die Schüler füllen. Außerdem muss er durch erste Beobachtungen feststellen, welche Vorerfahrungen und Kompetenzen die Schüler schon mitbringen.

Ein Übungsheftchen mit 20 Aufgaben für die ersten Schultage, liebevoll gestaltet für deine nächste erste Klasse.
Übungen für die ersten Schultage

In diesen ersten Tagen in der Schule gewinnen die Schüler auch den ersten Eindruck von dem, was sie in den nächsten Jahren erwartet. Deshalb haben wir ein Schulanfangs Heftchen mit interessanten Aufgaben gestaltet, welche die meisten Schüler problemlos lösen können. Einige Aufgaben müssen mit Hilfe eines Partners erstellt werden, so dass von Anfang an auch neue Freundschaften geschlossen werden können.

Einige Seiten beschäftigen sich mit dem Kontext der Kinder: Ich bin jetzt ein Schulkind. Ich habe eine Schultüte bekommen. Ich habe eine Schultasche, ein Mäppchen und viele Schulsachen, auf die ich aufpassen muss.

Eine Fortsetzungsgeschichte zum Ordnen und weitererzählen, zum Vermutungen anstellen.

Auf anderen können die Schüler ihr logisch-mathematisches Grundwissen, ihre Kreativität und Fantasie unter Beweis stellen. Und auch Sprechanlässe gibt es. Zwei Kurzgeschichten wollen geordnet und weitergeführt werden. Bei einer Vorbesprechung im Kreis, kann man gemeinsam überlegen, was da wohl passiert ist, Ideen sammeln und weiter denken.

So können alle Schüler schon in der ersten Woche mit Erfolg und Freude am Unterricht teilnehmen.

2 replies »

  1. Liebes Kreativlernen-Team.

    Das ist ein wirklich tolles Material für den Schulanfang. Kann man dieses Material erwerben? Auf LMP habe ich es leider nicht gefunden.

    Viele Grüße

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s